Audi activesphere concept - Design und Funktion
Diese Animation zeigt das expressive Design des Audi activesphere concept und seine innovativen Funktionen wie die variable Bodenfreiheit, das wandelbare Heck und die hochauflösenden Lichtsignaturen.
Vorgeschlagen:
Das neue Design zeigt sich am deutlichsten in der Frontansicht. Eine kraftvolle Lichtsignatur, die bis zu den seitlichen Lufteinlässen führt, integriert den neuen Stoßfänger, den charakteristischen „Tigernasen“-Kühlergrill, die Kotflügel und die Motorhaube zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. Auch die LED-Scheinwerfer und das LED-Tagfahrlicht, die den Picanto optisch breiter wirken lassen, tragen zum modernen, selbstbewussten Auftritt bei. Am Heck unterstreichen die vertikalen Verbindungen zwischen den neu gestalteten Rückleuchten und dem neuen Heckstoßfänger das schlichte, Stabilität ausstrahlende Heckdesign. Ab der Ausstattungslinie Spirit sorgt eine Lichtsignatur, die den Kern der neuen Heckklappe und des neuen Stoßfängers einfasst, für eine kraftvolle, breit wirkende Optik. Zum betont sportlichen Auftritt des GT-line gehören ein vergrößerter Kühlergrill, ein Heckdiffusor und spezielle 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die Farbpalette des Picanto wurde durch die drei neuen Töne Signalrot, Smoke Blau Metallic und Adventure Grün Metallic aufgefrischt.
Diese Animation zeigt das expressive Design des Audi activesphere concept und seine innovativen Funktionen wie die variable Bodenfreiheit, das wandelbare Heck und die hochauflösenden Lichtsignaturen.
Mehr als viereinhalb Millionen Mal wurde der neue Electrikhana-Film mit dem Audi S1 e-tron quattro Hoonitron und Ken Block innerhalb von nur drei Wochen bereits angesehen. Die Kommentare zeigen: Der S1 Hoonitron begeistert. Optisch hat das elektrisch angetriebene Unikat den legendären Audi Sport quattro S1 als Vorbild, technisch vereint es die Highlights der E-Antriebe von Audi aus Großserie und Motorsport. Schon knapp acht Monate nach Projektstart musste der Audi S1 Hoonitron einsatzbereit für die ersten Testfahrten und den Dreh mit Ken Block und seinem Team sein – eine ambitionierte Aufgabe für die Mannschaft von Audi Sport in Neckarsulm und das Team des Audi Designs. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Seit der Veröffentlichung des Electrikhana-Films vor drei Wochen verfolgen Millionen Menschen, wie der S1 Hoonitron mit Ken Block am Steuer durch die Straßen, Casinos und Parkhäuser von Las Vegas driftet.
Trotz seines Fokus auf erhöhten Fahrspaß offeriert das RS-Sportfahrwerk pro, ein manuell verstellbares Gewindefahrwerk, eine bestmögliche Spreizung zwischen Komfort und Performance. So lassen sich auch längere Strecken bequem mit allen verfügbaren Assistenzsystemen und ohne jegliche Einschränkung absolvieren. Wählt der Kunde dieses Fahrwerk, wird sein RS 4 Avant oder RS 5 ab Werk mit einer um 10 Millimeter tieferen Trimmlage gegenüber den herkömmlichen RS-Exemplaren ausgeliefert. Darüber hinaus ist eine manuelle Tieferlegung der Trimmlage um weitere 10 Millimeter möglich, was einer Gesamtreduzierung von 20 Millimetern gegenüber dem Serienzustand entspricht. Eine höhere Federrate, dreifach verstellbare Dämpfer und steifere Stabilisatoren steigern nicht nur das allgemeine Erlebnis beim Fahren, sondern helfen auch die Rundenzeiten zu verkürzen. Das Fahrverhalten wird noch präziser und agiler. Die beiden competition-Pakete erhalten zudem eine Anhebung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h. Von 0 auf 100 km/h sprintet der Audi RS 4 Avant mit competition-Paket in 3,9 Sekunden, eine Verbesserung im Vergleich zur Serie um 0,2 Sekunden. Das Audi RS 5 Coupé respektive der RS 5 Sportback absolviert den Sprint in 3,8 Sekunden, eine Verbesserung um 0,1 Sekunden.
Leave a Reply