Kia EV9 GT und EV6 GT
Unter dem Kürzel GT vereint der Autohersteller Kia die sportlichen Varianten seiner verschiedenen Modelle. Der neueste Zuwachs ist der EV9 GT. Mit 374kW 508PS Leistung ist er das aktuell stärkste Kia SUV.
Vorgeschlagen:
2021 erschütterte Dacia mit dem Spring den hart umkämpften Markt der Elektromobilität das erste Mal. Mit weit unter 20.000 Euro boten die Rumänen ein Gesamtpaket an, dem kein anderer Automobilhersteller in Europa etwas entgegenzusetzen hatte. Nun, 3 Jahre später, präsentieren die Rumänen das neue Facelift des Dacia Spring. Eine frische Optik, mehr neue Features für den Innenraum und ein stärkerer Antrieb schärfen dabei das Profil des Dacia deutlich. Dabei bleibt der Preis auch dieses Mal wie gewohnt günstig bei gerade einmal 16.900 €. Damit liegt er weit unter dem Preis der Konkurrenz, wie zum Beispiel dem Citroen e-C3, der nun 2025 auf den Markt kommt.
Unter dem Kürzel GT vereint der Autohersteller Kia die sportlichen Varianten seiner verschiedenen Modelle. Der neueste Zuwachs ist der EV9 GT. Mit 374kW 508PS Leistung ist er das aktuell stärkste Kia SUV.
Mit dem Q8 e-tron zeigt Audi sein Flaggschiff im Segment der Elektro-SUV. Er basiert auf dem Audi e-tron von 2018, dem ersten Serien-Elektroauto der Marke, wurde für die neue Modellgeneration allerdings umfassend überarbeitet.
Unter dem Motto „For the People“, für die Menschen, will Volkswagen zurück zu seinen Kernkompetenzen finden. Nämlich erschwingliche Fahrzeuge für die breite Masse anzubieten. Mit einem Blick zurück auf die Historie rollt die Marke den Teppich für das neuste Konzeptfahrzeug mit dem Namen ID. 2all aus.
Leave a Reply