Candy Day: Interessante Fakten über Süßigkeiten
Am 4. November ist in den USA der National Candy Day, also der nationale Süßigkeitentag. Die Geschichte der Süßigkeiten beginnt in Indien: Zwischen dem 6. und 4. Jahrhundert v. Chr. erfuhren die Perser und Griechen, dass die Menschen in Indien Schilfrohr besaßen, aus dem sie ohne Bienen Honig gewinnen konnten. Bei diesen Schilfrohren handelte es sich in Wirklichkeit um Zuckerrohr, das in Südostasien beheimatet ist. Die alten Inder kochten Zuckerrohrsaft und verwandelten ihn in einzelne Zuckerstücke, die sie "Khanda" nannten. Süßigkeiten wurden im 18. Jahrhundert weltweit immer beliebter, und manche Quellen gehen davon aus, dass die ersten Süßigkeiten aus Frankreich und Großbritannien stammen. In den 1830er Jahren, als die industrielle Revolution in vollem Gange war, ermöglichte der technologische Fortschritt den Zugang zu Süßigkeiten nicht nur für die Reichen, sondern auch für einen neuen Markt speziell für Kinder. Wenn es um den Pro-Kopf-Verbrauch von Süßigkeiten geht, sind die USA nicht einmal unter den Top 10. Die Europäer scheinen in dieser Hinsicht die größten Zuckerliebhaber zu sein.
Leave a Reply