12 März 2024
18 Aufrufe
Am Sonntag, 10. März 2024, starteten mehr als 11.000 Athletinnen und Athleten aus 67 Nationen zur 54. Ausgabe des Engadin Skimarathons, dem zweitgrößten Skilanglauf-Event der Welt und dem größten Langlauf-Event der Schweiz. Um 8.15 Uhr morgens fiel im Dorf Silvaplana (Oberengadin) der Startschuss für den „Engadiner“, der die Athleten durch das malerische Engadin führt. Auf der 40 km langen Marathonstrecke rennen die Läuferinnen und Läufer über zugefrorene Seen, vorbei an typischen Engadiner Dörfern und durch eine einmalige Winterlandschaft bis nach S-chanf. Aus der Spitzengruppe Männer kann sich der Norweger Magne Haga im Rennverlauf nach vorne absetzen und somit das Rennen für sich entscheiden. Seine Landsmänner Thomas Bucher-Johannessen (NOR) und Filip Fjeld Andersen (NOR) folgen ihm auf das rein Norwegische Podium. Die Plätze 4 bis 6 gehen an die Schweiz: 4. Dario Cologna (SUI), 5. Fabrizio Albasini (SUI), 6. Nicola Wigger (SUI)
Der Deutsche Thomas Bing aus Thüringen legt im ersten Drittel des Rennens ein hohes Tempo vor und führt phasenweise die Spitzengruppe an. Im weiteren Rennverlauf muss er jedoch eine Gruppe an Kontrahenten ziehen lassen und beendet das Rennen auf dem 9. Platz mit einer Zeit von 1:48.56,6 (+4.16,4). Im Rennen der Frauen gewinnt die Schweizer Vorjahressiegerin Giuliana Werro. Auf den 2. Platz läuft Federica Sanfilippo (ITA) gefolgt von Carla Wohler (SUI) auf dem 3. Rang. Maëlle Veyre (FRA) lief zwar als Erste ins Ziel, wurde jedoch aufgrund eines Fluorid-Wachsvergehens auf ihren Skiern disqualifiziert.
Leave a Reply