Zeit im Freien verringert das Myopierisiko bei Kindern
Wenn sich Kinder mindestens zwei Stunden täglich im Freien aufhalten, verringert sich das Risiko, an Kurzsichtigkeit zu erkranken, erheblich. Kurzsichtigkeit entsteht, wenn sich der Augapfel dehnt und zu lang wird, so dass weit entfernte Objekte verschwommen erscheinen. In den USA sind heute 42 % der Menschen kurzsichtig - in den 1970er Jahren waren es noch 25 %. Studien in Australien und Taiwan haben gezeigt, dass mehr Zeit im Freien mit einer geringeren Kurzsichtigkeit korreliert. Dies gilt selbst dann, wenn die Zeit am Bildschirm und die Aktivitäten im Nahbereich zunehmen. Die Forschung legt nahe, dass Kinder mindestens zwei Stunden pro Tag im Freien verbringen sollten, um ihre Sehkraft zu schützen - und zwar jeden Tag. Um die Sehkraft von Kindern zu schützen, wird empfohlen, sie zu Aktivitäten im Freien zu ermuntern, unabhängig vom Wetter oder ihrem Alter.
Leave a Reply