Corona - Die aktuelle Lage in Thüringen am 27.03.2021
Tagesaktuelle Zahlen aus Thüringen. Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI)
Vorgeschlagen:
Die frühlingshaften Temperaturen locken wieder zahlreiche Amphibien aus ihrem Winterquartier. Bei deutlichen Plusgraden begeben sich Kröten, Frösche und Molche auf Wanderschaft zu ihren angestammten Laichplätzen. Leider machen die nützlichen Tiere dabei auch vor Hauptverkehrsstraßen nicht halt. Aus diesem Grund greift das Straßenverkehrsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wieder mit verkehrslenkenden Maßnahmen ein. So werden beispielsweise Warnleuchten und -schilder aufgestellt, Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet und sogar ganze Streckenabschnitte gesperrt. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die wanderlustigen Amphibien schützen, sondern auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sie einsammeln und sicher auf der anderen Fahrbahnseite wieder absetzen. Die Vereine und Verbände, die bei den Sammelaktionen helfen, sind übrigens von den aktuellen nächtlichen Corona-Ausgangsbeschränkungen befreit. Darauf hat das Umweltministerium Baden-Württemberg hingewiesen.
Tagesaktuelle Zahlen aus Thüringen. Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI)
BAB 6 / Sinsheim (ots): Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim, kurz nach der Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt, ein schwerer Verkehrsunfall mit einem LKW. Aufgrund eines defekten Schwertransportes musste um kurz nach 1:00 Uhr zunächst der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Die Sperrung wurde mittels einer Sperrwand der zuständigen Autobahnmeisterei aufrechterhalten. Gegen 3:00 Uhr befuhr dann ein 34-jähriger Lkw-Fahrer die A6 in gleicher Richtung. Aus bislang unbekannter Ursache übersah dieser die auf dem rechten Fahrstreifen stehende Sperrwand und fuhr mit seinem Schwerfahrzeug ungebremst in diese hinein. Bei dem Unfall wurde der 34-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste aus diesem befreit werden. Er zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Rettungsdienst waren in den Morgenstunden mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Die Autobahn musste daraufhin vollgesperrt und der Verkehr ausgeleitet werden. Die Sperrung wurde gegen 06:45 Uhr wieder aufgehoben; eine knappe Stunde später war die Unfallstelle vollständig geräumt. Der Verkehr staute sich zwischenzeitlich auf einer Länge von ungefähr neun Kilometern über die Anschlussstelle Sinsheim-Steinsfurt hinaus. Der bei dem Verkehrsunfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.
Heidelberg: Im Rahmen eines Einsatzes war ein Löschzug der Feuerwehr Heidelberg am Freitagnachmittag mit drei Fahrzeugen auf der Speyerer Straße unterwegs und wollte unter Verwendung von Blaulicht und Martinshorn nach links in die Pleikartsförster Straße abbiegen. Leider hat eine 22-jährige Fahrzeugführerin, die in Richtung Stadtmitte mit ihrem Mercedes Benz unterwegs war, das Einsatzfahrzeug aus bisher ungeklärten Gründen übersehen und ist frontal in das Feuerwehrauto gefahren. Bei dem Aufprall erlitt sie einen Schock und wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Die Einsatzkräfte wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt 60.000 Euro geschätzt. Die Speyerer Straße musste stadt einwärts für etwa eine Stunde gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg aufgenommen
Leave a Reply