17 August 2022
21 Aufrufe
Auch bei uns herrscht Bereitschaft auf den Verzicht von ein paar Grad im Winter, um zu sparen. Zum Großteil läuft bei uns die Wärme und Stromversorgung über Gas. Das hätte laut Experten der FAU aber nicht so sein müssen. Viel Energie würde aus Thermischen Kraftwerken wie Gas oder Kohle bezogen werden.
Bayern setzte in der Vergangenheit auf Solar
Im Fokus der Diskussionen um die Energiekrise stehen immer wieder alternative Energien wie die Erneuerbaren. Auch hierzu gäbe es in Bayern laut des Experten Möglichkeiten. Laut seiner Expertise sei Windkraft die Zukunft.
Kernkraft als Puffer
Auch immer wieder Thema: Kernkraft. In Bayern gäbe es die Möglichkeit darauf. Dazu müsste aber es aber eine Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerks in Bayern geben. Laut Meinung des Experten macht das, wenn auch nur auf Zeit, durchaus Sinn.
Am Ende des Tages ist es aber eine Frage der Politik, wie wir in Bayern durch den Winter gehen. Die Heizung zumindest etwas herunterzuschrauben um der Allgemeinheit zu helfen, dazu sind viele Bürgerinnen und Bürger bei uns durchaus bereit.
Leave a Reply