Kanada „ist nicht zu verkaufen“, erklärt kanadischer Premierminister Carney gegenüber Trump
Der neu gewählte kanadische Premierminister Mark Carney hat US-Präsident Donald Trump bei dessen Besuch im Weißen Haus erklärt, dass Kanada „nicht zum Verkauf steht“. Carneys Bemerkung erfolgte, nachdem Trump während des Treffens im Oval Office vorgeschlagen hatte, Kanada solle der 51. amerikanische Staat werden. "Wie Sie aus der Immobilienbranche wissen, gibt es einige Orte, die nicht zum Verkauf stehen. Es ist nicht zu verkaufen. Es wird niemals zum Verkauf stehen", sagte Carney zu Trump. Seit seinem Wahlsieg hat Carney versprochen, sich gegen Trump und die von ihm verhängten Zölle auf kanadische Produkte zu wehren. Trump antwortete darauf mit den Worten „Sag niemals nie“ und vermied eine Auseinandersetzung mit dem kanadischen Premierminister, den er zuvor als „sehr talentierten Menschen“ bezeichnet hatte. Auf die Frage von Reportern, ob Carney ihn überreden könne, die gegen Kanada verhängten Zölle aufzuheben, blieb Trump bei seiner Entscheidung und antwortete: „Es ist einfach so, wie es ist.“ Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind angespannt, seit Trump im März Zölle in Höhe von 25 % auf alle kanadischen Stahl- und Aluminiumimporte und weitere 25 % auf Autos und Autoteile eingeführt hat. Trumps Zölle hatten erhebliche Auswirkungen auf Kanada, dessen Exporte in die USA nach ihrer Einführung um 3,87 Milliarden Dollar einbrachen. Was den Abschluss eines Handelsabkommens zwischen den beiden Ländern betrifft, so hatte sich Trump zu Beginn des Treffens offen für diese Idee gezeigt und gesagt, dass „etwas passieren könnte“.
Leave a Reply