Gaza-Krieg: Verhandlungen festgefahren
Eine weitere Runde der indirekten Verhandlungen über den Gaza-Krieg ist am Sonntag in der ägyptischen Hauptstadt Kairo zu Ende gegangen.
Vorgeschlagen:
Die erste große Bewährungsprobe für die österreichischen Nationalratsparteien steht vor der Tür. In knapp zwei Wochen - nämlich am 9. Juni - wird ein neues EU-Parlament gewählt. Geht es nach den Umfragen, ist das Rennen längst entschieden. Demnach wird die FPÖ die EU-Wahl gewinnen. Offenbar auch, weil es derzeit kaum Bewegung am Wählermarkt zu geben scheint. SPÖ und ÖVP sind trotzdem guter Dinge, Stimmen dazugewinnen zu können, um am Ende doch als Erste über die Ziellinie zu gehen.
Eine weitere Runde der indirekten Verhandlungen über den Gaza-Krieg ist am Sonntag in der ägyptischen Hauptstadt Kairo zu Ende gegangen.
Nach dem Aufstand in Russland steht Präsident Wladimir Putin unter großem Druck. Der Chef der Wagner-Söldner Jewgeni Prigoschin hat mit seiner Besatzung von Rostow Schwächen im System aufgezeigt. Der Putsch ist zwar vorerst abgesagt. Dass der verhinderte Bürgerkrieg im flächenmäßig größten Land der Erde, aber auch für Putin selbst Folgen hat, zeigt nicht zuletzt sein Auftritt am Dienstag.
Grünen-Abgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic spricht im Interview mit PULS 24 über die Feiern von Austro-Türken nach den Wahlen in der Türkei.
Leave a Reply