„Der blaue Kontinent“: Ausstellung im Bremer Übersee-Museum
Nun ist die neue Dauerausstellung „Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“ im Bremer Übersee-Museum fertig. Ab Samstag können Besucher:innen alles rund um Ozeanien erfahren.
Vorgeschlagen:
Die Polizeidirektion Lüneburg (Niedersachsen) hat zum 1. Juli ein Zentrallabor für IT-Forensik eingerichtet. Dort kommt unter anderem eine Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, die von der Polizei Niedersachsen entwickelt wurde. Die neue KI soll Beamt:innen dabei helfen, die umfassenden Datenmengen zu kinderpornografischem Material schneller zu sichten und zu analysieren. SAT.1 REGIONAL hat mit Oliver Schäfer, dem Leiter des neuen Zentrallabors, über die konkrete Nutzung der KI und die damit verbundenen Neuerungen und auch Herausforderungen gesprochen.
Nun ist die neue Dauerausstellung „Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik“ im Bremer Übersee-Museum fertig. Ab Samstag können Besucher:innen alles rund um Ozeanien erfahren.
Die Deutschen Seenotretter haben im vergangenen Jahr 91 Menschen das Leben gerettet. Das waren deutlich mehr als 2021. Auf Nord- und Ostsee hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 2022 knapp 1.900 Einsätze gezählt und dabei rund 3.300 Menschen Hilfe geleistet.
Wünschen kann jeder, zurückgeben aber nicht. Die Weihnachtstage liegen hinter uns und womöglich sollen unbeliebte Geschenke umgetauscht werden. Da gilt es vorsichtig zu sein: Laut Verbraucherzentrale gibt es nicht immer einen gesetzlichen Anspruch auf einen Umtausch.
Leave a Reply