Das aktuelle Infektionsgeschehen in Bayern am Samstag, 31. Juli 2021
Aktuelle Corona Fallzahlen aus Bayern. Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI)
Vorgeschlagen:
Hockenheim: Am Sonntagnachmittag kam es zu einem Brand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Hildastraße in Hockenheim. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Infolge der starken Rauchentwicklung wurden insgesamt 13 Personen leicht verletzt. Drei von ihnen mussten vorsorglich zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Fünf Bewohner wurden mit Hilfe einer Drehleiter aus dem Gebäude gerettet. Das betroffene Wohnhaus ist derzeit unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Nach aktuellem Stand kann ein technischer Defekt als mögliche Brandursache nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen wurden von den Brandexperten des Polizeireviers Hockenheim übernommen.
Aktuelle Corona Fallzahlen aus Bayern. Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI)
Mannheim: Um 21:17 wurde der Feuerwehr Mannheim über zahlreiche Notrufe ein Brandereignis mit intensiver Rauch- und Flammenbildung auf der Friesenheimer Insel gemeldet. In kurzer Zeit wurden Kräfte aller Feuerwachen der Berufsfeuerwehr sowie aller Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet zur Einsatzstelle geschickt. Insgesamt waren zu Spitzenzeiten etwa 150 Feuerwehrangehörige mit Löschfahrzeugen sowie diversen Sonderfahrzeugen wie zum Beispiel dem Feuerlöschboot vor Ort. Vor Ort brannten Kunststoffteile von Fahrzeugen, das Feuer griff auch auch teilweise auf eine Halle über. Gegen 01:05 Uhr war der Brand gelöscht und es schlossen sich Nachlöscharbeiten an. Die Warnung der Bevölkerung über die Warnapps Katwarn und NINA wurde gegen 02:00 Uhr zurückgenommen. Zurzeit laufen noch Nachlösch- und Aufräumarbeiten. Der Einsatz wird sich noch bis in die Morgenstunden hinziehen.
Mannheim (ots) Am späten Mittwochabend, gegen 22.45 Uhr, befuhr ein Schubverband den Altrheinhafen in Richtung des Industriehafens. Dabei passierte das Binnenschiff die geschlossene Diffenebrücke. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kollidierte das Schiff mit dem Brückbauwerk und riss sich das Führerhaus ab, welches im Hafenbecken landete. In der weiteren Folge wurden zwei im Heckbereich des Schiffes transportierte Pkw erfaßt, die ebenfalls im Hafenbecken landeten und untergingen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand blieben die Mitglieder der Schiffsbesatzung unverletzt. Der Schaden am Schiff und den Pkw dürfte sich im unteren sechsstelligen Bereich bewegen. Das Schadensausmaß und die Schadenshöhe an der Brücke sind dezeit noch nicht bekannt. Die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Wasserrettungszug und einem Feuerlöschboot mit insgesamt 24 Einsatzkräften im Einsatz war, legte vorsorglich eine Ölschlinge, um mögliche Gewässerverunreinigungen zu verhindern. Die Überfahrt der Diffenestraße wurde, bis zur statischen Begutachtung, in beide Fahrtrichtungen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Wasserschutzpolizeistation Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Leave a Reply