Zusammenstoß zwischen israelischen und französischen Fans bei Nations League-Spiel
Israelische und französische Fußballfans sind während des Nations-League-Spiels der beiden Länder im Stade de France aneinandergeraten. Der Vorfall ereignete sich zehn Minuten nach Spielbeginn, als eine kleine Gruppe von Fans im oberen Teil der Tribüne in Paris zu kämpfen begann. Die Sicherheitskräfte des Stadions reagierten schnell auf die Auseinandersetzung, und die Bereitschaftspolizei wurde vor dem Spiel vorsorglich in der Nähe positioniert. Der Grund für die Auseinandersetzung ist noch unklar. Vor dem Spiel wurde die israelische Nationalhymne ausgebuht, was die Spannung in der französischen Hauptstadt noch erhöhte. Die französischen Behörden bezeichneten die Veranstaltung als „hochriskant“, nachdem es in Amsterdam im Zusammenhang mit dem Spiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Ajax zu antisemitischen Vorfällen und Ausschreitungen gekommen war. Weniger als 20.000 Fans waren in dem 80.000 Zuschauer fassenden Stadion anwesend, was eine Rekordbeteiligung darstellt. 4.000 Polizeibeamte patrouillierten jedoch rund um das Stadion. Der französische Präsident Emmanuel Macron besuchte das Spiel zusammen mit den ehemaligen Präsidenten François Hollande und Nicolas Sarkozy, das mit einem torlosen Unentschieden endete. Außerhalb des Stadions waren einige hundert pro-palästinensische Demonstranten in der Nähe der Metrostation Front Populaire in St-Denis, etwa 2 km vom Stadion entfernt, postiert. Die Demonstranten, die ein Transparent mit der Aufschrift „Wir spielen nicht mit Völkermord“ trugen, begannen in Richtung Stadion zu marschieren, bevor sie von der Bereitschaftspolizei aufgehalten wurden. Israel hat den Vorwurf des Völkermords zurückgewiesen, seit es seinen Krieg gegen die Hamas nach den Angriffen der militanten Gruppe am 7. Oktober letzten Jahres begonnen hat. Laut Reuters widersetzten sich 100 israelische Fans dem Rat der Regierung, die ihre Bürger davor gewarnt hatte, zu dem Spiel nach Paris zu reisen. Der Mitbegründer der Nichtregierungsorganisation Diaspora Defense Forces, Patrick Bensimon, der den Transfer von 600 israelischen Fans zum Spiel organisierte, stellte fest, dass „80 % der Anwesenden zunächst zögerten zu kommen“.
Leave a Reply