28 Januar 2025
0 Aufrufe
Der ehemalige Premier-League-Schiedsrichter David Coote hat erklärt, dass er seine Sexualität während seiner Karriere verheimlicht hat, weil er befürchtete, missbraucht zu werden, wenn er sich als schwul outen würde. In einem Exklusivinterview mit der Sun fügte Coote hinzu, dass der Druck in seinem Beruf zu dem Verhalten führte, das seine Entlassung zur Folge hatte. „Ich bin schwul und habe lange Zeit damit gekämpft, stolz darauf zu sein, 'ich' zu sein. Ich wurde während meiner Laufbahn als Schiedsrichter auf sehr unangenehme Weise beschimpft, und es wäre wirklich schwierig gewesen, meine Sexualität hinzuzufügen“, so David Coote. Der 42-Jährige fügte hinzu, dass er als Teenager ein „tiefes Gefühl der Scham“ empfunden habe, bevor er sich mit 21 Jahren seinen Eltern und mit 25 Jahren seinen Freunden gegenüber als schwul geoutet habe. Obwohl das Verbergen seiner Sexualität nicht der einzige Grund für sein Verhalten in letzter Zeit war, merkte Coote an, dass er „keine authentische Geschichte erzählen würde, wenn ich nicht sagen würde, dass ich schwul bin“. Coote wurde zunächst am 11. November von der Professional Game Match Officials Limited (PGMOL) suspendiert, nachdem ein Video aufgetaucht war, in dem er sich abfällig über Liverpool und den damaligen Manager Jürgen Klopp äußerte. Zwei Tage später veröffentlichte die Zeitung The Sun Fotos, die während der Europameisterschaft 2024 aufgenommen wurden und Coote beim Schnüffeln von weißem Pulver zeigen. PGMOL entließ Coote daraufhin von seiner Funktion als Schiedsrichter, und der Fußballverband sowie der europäische Fußballverband UEFA untersuchten sein Verhalten. Am 27. November leitete der englische Fußballverband FA eine neue Untersuchung zu den Vorwürfen ein, Coote habe vor einem Spiel zwischen Leeds und West Brom im Jahr 2019 über die Vergabe einer gelben Karte gesprochen, was der ehemalige Schiedsrichter bestreitet. Coote verriet auch, dass im Vorfeld dieser Ereignisse seine Mutter 2023 plötzlich verstarb und bei seinem Onkel eine Motoneuronerkrankung diagnostiziert wurde. In der darauffolgenden Saison, die vor der Euro 2024 und den Olympischen Spielen stattfand, leitete er über 90 Spiele, wobei Coote mit den „physischen und psychischen Anforderungen“ zu kämpfen hatte. Coote bestätigte, dass er inzwischen von der Kokainabhängigkeit losgekommen ist, wegen der er sich in Therapie begeben hat, und dass er sich „in dem Kokainvideo nicht wiedererkennt“. In einer separaten Erklärung im Anschluss an das Interview erklärte Coote, er übernehme „die volle Verantwortung für seine Handlungen“ und es tue ihm „aufrichtig leid“, wenn er jemanden beleidigt habe.
Leave a Reply