Klub-Weltmeisterschaft 2025: Alle Gruppen im Überblick
Die FIFA hat die Gruppen für die Klub-Weltmeisterschaft 2025 ausgelost, die zwischen dem 15. Juni und dem 13. Juli zum ersten Mal mit 32 Mannschaften in den Vereinigten Staaten ausgetragen wird. Das Turnier wird nach dem traditionellen Modell der internationalen Weltmeisterschaft ausgetragen, mit einer Gruppenphase und einer K.o.-Phase ab dem Achtelfinale mit nur einem Spiel. Hier finden Sie die vollständigen Gruppen: Gruppe A: Palmeiras (BRA), FC Porto (POR), Al-Ahly (EGI), Inter Miami (USA) Gruppe B: Paris Saint-Germain (FRA), Atletico Madrid (ESP), Botafogo (BRA), Seattle Sounders (USA) Gruppe C: Bayern München (GER), Auckland City (NZL), Boca Juniors (ARG), Benfica Lissabon (POR) Gruppe D: CR Flamengo (BRA), ES Tunis (TUN), FC Chelsea (ENG), Leon (MEX) Gruppe E: River Plate (ARG), Urawa Red Diamonds (JAPAN), CF Monterrey (MEX), Inter Mailand (ITA) Gruppe F: Fluminense (BRA), Borussia Dortmund (GER), Ulsan HD FC (COR), Mamelodi Sundowns (AFS) Gruppe G: Manchester City (ENG), Wydad AC Casablanca (MAR), Al-Ain (UAE), Juventus Turin (ITA) Gruppe H: Real Madrid (ESP), Al-Hilal (SAU), CF Pachuca (MEX), RB Salzburg (AUT) Jede Mannschaft bestreitet in der Gruppenphase drei Spiele, und die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale. Von da an wird das Turnier in einer K.o.-Phase mit Einzelspielen bis zum Finale entschieden. Die Lostöpfe wurden auf der Grundlage der kontinentalen Ranglisten und der Fifa-Kriterien für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wettbewerbsfähigkeit und geografischer Vielfalt eingeteilt. In den Gruppen sind Vereine aus allen Landesverbänden vertreten, so dass eine breite globale Vertretung gewährleistet ist. Die Klub-Weltmeisterschaft 2025 verspricht ein Meilenstein in der Geschichte des Fußballs zu werden, mit Begegnungen zwischen europäischen und südamerikanischen Giganten und anderen wichtigen Kräften des Weltfußballs.
Leave a Reply