Vorsicht beim Verdünnen von Seifen: Expertenwarnung
Sparfüchse, die Flüssigseife, Duschgel oder Shampoo mit Wasser verdünnen, sollten vorsichtig sein, warnen Experten. Diese Reinigungsprodukte enthalten oft Konservierungsstoffe, die das Wachstum von Bakterien und Krankheitserregern verhindern. Wenn man sie nachträglich mit Wasser verdünnt, sinkt die Konzentration dieser Stoffe und Keime können sich leichter ausbreiten. Zudem können bereits vorhandene Bakterien in der Flasche oder Pumpe wachsen und sich in der verdünnten Lösung vermehren. Pumpspender, die Restfeuchtigkeit enthalten, neigen besonders dazu, zu verkeimen. Experten empfehlen, Spender vor dem Nachfüllen vollständig zu leeren und gründlich zu reinigen. Selbstgemachter Duschschaum, bei dem Duschgel mit Wasser gemischt wird, birgt ebenfalls ein hohes Risiko für Keimbelastung und kann zu Hautreizungen, allergischen Reaktionen oder Ekzembildung führen. Es wird geraten, verdünnte Flüssigkeiten innerhalb von zwei bis vier Wochen aufzubrauchen, um das Gesundheitsrisiko zu verringern. Die beliebteste Form von Seife in Deutschland ist Flüssigseife, die von 67 Prozent der Menschen bevorzugt wird
Leave a Reply