"Sehr gute Energie": Rice beeindruckt von Tuchel
Statt beim FC Bayern arbeitet Declan Rice jetzt bei der englischen Nationalmannschaft mit Thomas Tuchel zusammen. Der deutsche Coach hat den Engländer zum Auftakt schwer beeindruckt.
Vorgeschlagen:
Suchergebnisse für
Wir haben 941 Artikel für Sie gefunden.
Statt beim FC Bayern arbeitet Declan Rice jetzt bei der englischen Nationalmannschaft mit Thomas Tuchel zusammen. Der deutsche Coach hat den Engländer zum Auftakt schwer beeindruckt.
Die kleinen Wichtel wussten: Feuer war mehr als nur Wärme und Licht. Es war die Kraft, die Funken sprühen ließ, Herzen entflammte und selbst die dunkelste Nacht erhellte. Wenn die Wichtelfamilie Mut und Entschlossenheit brauchte, setzten sie sich vor ein knisterndes Lagerfeuer und ließen die Flammen ihre Energie entfachen.
Mitentscheidend für die Ladeperformance, die Effizienz und die hohe Reproduzierbarkeit der Fahrleistungen der Q6 e-tron Baureihe sind die 800-Volt-Architektur und ein hochentwickeltes Thermomanagement. Damit sind Ladeleistungen von bis zu 270 kW möglich. Das prädiktive Thermomanagement verwertet Daten von Abfahrtstimer, Nutzungsverhalten, Streckenverlauf oder Navigation inklusive aktiver Routenführung mit Ladestopp-Planung. Zudem erlaubt das Thermomanagement der PPE die Nach- und Dauerkonditionierung der Hochvoltbatterie. Um bis zu 270 kW beim DC-Laden aufnehmen zu können, wurde die Zellchemie der neu entwickelten Lithium-Ionen-Batterie mit einer Gesamtbruttokapazität von 100 kWh (94,9 kWh netto) optimiert. Hierbei ist es Audi gelungen, eine optimale Balance aus Energiedichte und Ladeperformance zu erreichen. Die Zellen haben einen deutlich reduzierten Kobalt-Anteil und für eine bestmögliche Ladeperformance niedrigere Widerstände. Bei einem State of Charge (SoC) von noch rund zehn Prozent reichen bereits zehn Minuten an einer Schnellladesäule aus, um bei einer maximalen Ladeleistung von 270 kW beim DC-Laden unter idealen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 255 Kilometern zu generieren. Nur 21 Minuten vergehen, bis die Hochvoltbatterie von einem SoC von 10 Prozent auf 80 Prozent geladen ist.
Die Koalition plant eine Abgabe für Energieproduzenten zur Budgetsanierung. SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer sorgt damit für Überraschung in der Regierung. Die Energiebranche warnt vor deutlich höheren Strompreisen in Österreich.
Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse.
Der lange Winter naht seinem Ende, der Frühling steht vor der Tür. Doch was, wenn wir den noch gar nicht richtig genießen können, weil wir von den dunklen, kalten Monaten gezeichnet sind? Es gibt Mittel und Wege, zu alter Kraft zurückzufinden.
Franz Xaver zeigt, wie moderne Landwirtschaft und nachhaltige Energieerzeugung zusammengehen. Sein Milchviehbetrieb setzt auf ein intelligentes Energiemanagement: Photovoltaikanlagen erzeugen viermal mehr Strom, als der Hof benötigt, elektrische Maschinen ersetzen Diesel, und durch smarte Speicherung wird der Eigenverbrauch optimiert. Dieses zukunftsweisende Konzept überzeugte auch die Jury des 26. Bundeswettbewerbs „Landwirtschaftliches Bauen“. Im Dezember 2024 erhielt Franz Xaver dafür eine Auszeichnung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir – als Beispiel für eine klimafreundliche und energieeffiziente Landwirtschaft.
Die hohen Energiepreise bleiben für Unternehmen eine massive Belastung. Während der Ausbau von Windkraft hinter den Zielen zurückbleibt, fordert die bayerische Wirtschaft dringend Entlastungen und eine verlässliche Strategie.
Spiel Highlights zu SWD powervolleys Düren - Energiequelle Netzhoppers KW
Am Sonntag ist es so weit. Die Menschen in Deutschland wählen einen neuen Bundestag. Aber welche Themen sind für die Menschen in der Region besonders wichtig? Was planen die Parteien und welche Versprechen geben sie dem Wähler? Gestern haben wir auf das Thema Migration geschaut. Heute geht es um die Energiewende und die Umweltpolitik. Ein Überblick.
Seit mehr als 65 Jahren erzeugt Hilmar Oppel in seinem Wasserkraftwerk in der ehemaligen Schottensteiner Mühle in Itzgrund grünen Strom für die Region. Erfahren Sie, wie Kleinstwasserkraftwerke zur Energiewende beitragen, wie Energiegewinnung und Naturschutz nebeneinander funktionieren können und warum Flüsse künftig auch Wärme liefern könnten.
Alarmierende Zahlen: Für viele in Deutschland steigen die Wohnkosten. Besonders bei den Energiekosten wird es eng
Laut einer neuen Untersuchung sind die Preise für Mieten, Energie und Wärme mittlerweile auf einem kaum noch bezahlbaren Niveau. Jeder Fünfte tut sich schwer damit, jeden Monat die Kosten zu begleichen.