Weihnachtszirkus Candy in Groß-Enzersdorf 2024
Auch 2024 macht der Circus Candy als Weihnachtszirkus in Groß-Enzersdorf halt und besticht als Familienbetrieb mit seinem tollen Programm. Am 24.12. findet auch eine Vorstellung statt, beginn 14.00 Uhr
Vorgeschlagen:
Ob für einen erholsamen Spaziergang direkt am Wasser oder einen Sprung ins kühle Nass: Das traditionsreiche Freizeitparadies Alte Donau lockt mit kilometerlangen Uferpromenaden und zahlreichen attraktiven Badeplätzen zum Nulltarif. Die Stadt Wien geht hier seit Jahren ihren eigenen Weg: Während andere Bundesländer Ufer- und Seezugänge privatisieren, werden die Ufer entlang der Wiener Gewässer laufend geöffnet, ausgebaut und massiv aufgewertet. So auch am Mühlschüttel. Vormals an Private verpachtete Einzelgrundstücke an der Oberen Alten Donau werden, nachdem die Pachtverträge ausgelaufen sind, nun von der Stadt Wien zusammengelegt. Mit großzügiger Unterstützung der Bank Austria entsteht hier bis September 2025 auf 28.000 m2 etwas Außergewöhnliches: ein frei zugänglicher, der Sinnlichkeit und dem Staunen gewidmeter öffentlicher Park - kuratiert von André Heller!
Auch 2024 macht der Circus Candy als Weihnachtszirkus in Groß-Enzersdorf halt und besticht als Familienbetrieb mit seinem tollen Programm. Am 24.12. findet auch eine Vorstellung statt, beginn 14.00 Uhr
Es ist kein Small Talk, was passiert, wenn eine Profilerin und ein Wissenschaftler die Bühne betreten? Es wird spannend, ehrlich, unbequem – und verdammt hörenswert. Der Podcast „Talk im Hörsaal“ zu präsentieren – mit Dr. Mag. Marlon Possard und Mag. Patricia Staniek, BBA. Zwei Stimmen, zwei Perspektiven – ein Ziel: Wahrheit, Aufklärung und der Blick hinter die Fassade. Unser erster Gast: Mag. Wolfgang Marx, renommierter Kriminalpsychologe. Wir sprechen über Tätermotive, die dunkle Seite der Psyche und darüber, warum wir Menschen manchmal Dinge tun, die wir selbst nicht verstehen.
von Lars Albaum und Dietmar Jacobs mit Lara Neversal, Natascha Shalaby, Anke Zisak, Rochus Millauer, Robert Mohor, Rafael Witak REGIE: SISSY BORAN & ANDREA ECKSTEIN Bühnenbild: Martin Gesslbauer Kostüme: Barbara Langbein Ein Klamauk-Knaller der Sonderklasse von Lars Albaum und Dietmar Jacobs Ohne eheliche Untreue wäre Komödie weniger amüsant. Häufig geht es nur um den Verdacht eines Seitensprungs, und das Publikum erfreut sich an den turbulenten Aufräumungsarbeiten in der Beziehungskiste. Das Grimme-Preis-gekrönte Autoren-Duo Lars Albaum und Dietmar Jacobs hat das Thema neu gedacht: keine zufällige Affäre, sondern planvolles Tun beider. Jeder hat zwei Wochen Zeit, genau einen Seitensprung zu unternehmen, um eine verschnarchte Ehe wieder erregend zu machen. Am Morgen ihres 24. Hochzeitstages ist für Leah und Paul die Welt noch in Ordnung. Paul hat ihn wie immer vergessen und Leah schenkt ihrem Mann einen Nasenhaarschneider. Niemals wären die beiden darauf gekommen, dass in ihrer Ehe etwas Entscheidendes fehlt. Dann aber tauchen unangemeldet Pauls bester Freund Rudi, ein etwas in die Jahre gekommener Playboy, und Leahs beste Freundin Simona, die hysterische Glamourlady mit Torschlusspanik, auf. Beide sind Singles aus Leidenschaft, schwärmen von Lust, Laster und von den Reizen des Partnertausches. Ganz plötzlich gerät der gemütlich monogame Lebensentwurf der beiden Ehejubilare mächtig ins Wanken. Sollten sie im Leben erotisch etwas verpasst, zum Erhalt ihrer Beziehung nicht genug riskiert haben? Gemeinsam fassen Sie einen tollkühnen Entschluss: Jeder gewährt dem anderen einen Seitensprung. Aber bitte nur einen! Doch wo und wie betrügt man seinen Ehepartner, wenn einem völlig die Routine fehlt? Und vor allem mit wem? Dummerweise warten auf die Zwei statt sexueller Erfüllung jede Menge Chaos, Turbulenzen und Missgeschicke, denn die von den lustbetonten Singles für ihre scheinbar doch so furchtbar langweiligen Freunde ausgesuchten Objekte der Begierde haben auch noch das ein oder andere Wörtchen zu sagen... Am Ende ist nichts mehr so wie es vorher war. Oder etwa doch...? Ab 22. Oktober 2022 Di bis Sa um 20 Uhr, Sa 22. Oktober auch um 16 Uhr, Silvester 17 & 21 Uhr www.komoedieamkai.at
Leave a Reply