Wichtel-Motivation: Die Schneckentheorie
Eine neue Wichtelmeditation startet unseren Tag...Diese kurze „Schneckentheorie“ verankert Geduld als treibende Kraft: Du startest gelassen, bewegst dich stetig – und kommst zuverlässiger ans Ziel.
Vorgeschlagen:
Auch die Wichtel haben ihre alltäglichen "Problemchen"...Zum Beispiel mit zu lautem Schnarchen. Welche Lautstärke das Schnarchen aus einem so kleinen Körper erzeugt werden kann und was die Wichtel dagegen tun...
Eine neue Wichtelmeditation startet unseren Tag...Diese kurze „Schneckentheorie“ verankert Geduld als treibende Kraft: Du startest gelassen, bewegst dich stetig – und kommst zuverlässiger ans Ziel.
Welche positiven Einflüsse die Bewegung am Morgen in der Natur für uns haben, zeigen uns die Wichtel in ihrer "Wichtel-Motivation" heute.
Der kleine Wichtel liebte die kalten Morgen im Winter. Wenn die frostige Luft um ihn herum wehte und der Boden mit einer glitzernden Schneedecke bedeckt war, fühlte er sich lebendig. Jeden Morgen stand er früh auf, um die Stille der Natur zu genießen, während die ersten Sonnenstrahlen den Himmel in sanften Farben erleuchteten...
Leave a Reply