Digitalisierung bei Audi - Interview Fred Schulze, Werkleiter Audi Standort Neckarsulm
Digitalisierung bei Audi - Interview Fred Schulze, Werkleiter Audi Standort Neckarsulm
Vorgeschlagen:
Maybach wurde in den 1920er und 1930er Jahren zum Ausdruck von Charakter und gesellschaftlicher Position, zum Inbegriff technischer und handwerklicher Raffinesse – kurz: Maßarbeit Luxus. Könige, Industrielle und Künstler ließen sich fortan in den herrschaftlichen Limousinen und majestätischen Pullman-Limousinen chauffieren und bereisten in schicken Coupés, Cabriolets und Roadstern die Welt. Jedes Maybach-Modell ist einzigartig ausgestattet. Präzision trifft Glamour. Ein indischer Maharadscha ließ 1928 sogar seine Limousine mit Gold und Rubinen schmücken. Nach dem Tod von Karl Maybach 1960 übernahm die Daimler-Benz AG die Maybach Motorenbau GmbH 2002 wurde MAYBACH als eigenständige Marke wiederbelebt: Bis Anfang 2013 legendäre Fahrzeuge wie der Maybach 57 und Maybach 62 sowie der Maybach 62 Landaulet wurden weltweit an Kunden ausgeliefert. Auch hier war automobile Exzellenz die treibende Kraft für Ingenieure, Designer und Kunden gleichermaßen
Digitalisierung bei Audi - Interview Fred Schulze, Werkleiter Audi Standort Neckarsulm
Wenn ein Supercar dieses Label trägt, wissen automobile Connaisseurs, dass ihnen hier ein ganz besonders exklusiver High Performance Pickup auf Basis des Mercedes-AMG G 63 geboten wird. Mit dem neuen BRABUS XLP 900 6x6 SUPERBLACK präsentiert jetzt ein exklusives, geländegängiges Allrad-Automobil, wie es noch nie dagewesen ist! Der BRABUS XLP 900 6x6 auf Basis des aktuellen G-Modells fasziniert nicht nur mit seiner Ladefläche hinter der Passagierkabine. Wie es die Typenbezeichnung 6x6 schon verrät, verfügt das neue Supercar über eine zusätzliche Hinterachse und rollt somit auf sechs Rädern. Selbstverständlich mit Allradantrieb! Das BRABUS 6x6 Supercar mit seinen 6,18 Meter Länge und 2,09 Meter Breite wird von einem ganz besonderen Triebwerk angetrieben, das schon von außen durch das Fenster der BRABUS „Powerview“ Motorhaube entdeckt werden kann: Der BRABUS ROCKET 900 V8 Biturbomotor mit 4,5 Liter Hubraum. Dieses Triebwerk verfügt neben vielen weiteren Features über zwei spezielle Hochleistungsturbolader. Damit leistet dieses Kraftwerk 662 kW / 900 PS und produziert ein maximales Drehmoment von 1 250 Nm, das im Fahrzeug elektronisch auf 1 050 Nm limitiert ist. Im Zusammenspiel mit dem Neungang-Getriebe und dem Sechsradantrieb katapultiert dieses Triebwerk den BRABUS XLP 900 6x6 SUPERBLACK in nur 5,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 210 km/h begrenzt. Doch der neue BRABUS High Performance Pickup fasziniert nicht nur durch seine enorme Motorleistung, sondern auch durch außergewöhnliche Qualitäten beim Einsatz abseits befestigter Straßen.
Ab der Ausstattung „Essential“ ist der Tempopilot künftig serienmäßig an Bord. Die Licht-an-Automatik ist für alle Ausstattungen erhältlich. Der Fernlichtassistent für die automatische Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht zählt in den Versionen „Extreme“ und „Journey“ zur Serienausstattung. Zusätzlich ist für den neuen Duster eine Vielzahl neuer Fahrerassistenzsysteme verfügbar, um die neuesten europäischen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Hierzu zählt unter anderem der aktive Notbremsassistent mit Erkennung von anderen Autos, Fußgängern, Fahrrädern und Motorrädern. Hinzu kommen Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitswarner, Einparkhilfe hinten, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung und Notrufsystem (eCall). Mit My Safety bietet der Duster darüber hinaus eine clevere Taste, mit der sich die bevorzugten Fahrerassistenzsysteme schnell konfigurieren lassen.
Leave a Reply