Stärkt Ehrenamt unsere Gesellschaft?
Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Was treibt sie an?
Vorgeschlagen:
Es ist entscheidend, in einer sicheren digitalen Umgebung zu leben und zu arbeiten. Aber wie sicher ist es heute vor dem Hintergrund von IoT, Blockchain, Quantencomputern und der globalen Pandemie? Cyberangriffe sind nur eine von vielen möglichen Bedrohungen. Der springende Punkt bei der Herausforderung ist, dass es schwierig sein kann, festzustellen, ob etwas authentisch ist, wenn es online ist. Daher ist eine starke Identifizierung und Kryptografie erforderlich. Eine neue Lösung mit verifizierbaren Anmeldeinformationen namens verifiable LEI (vLEI) behauptet, erfolgreich zu sein. Der LEI ist ein eindeutiger Code für eine juristische Person, vergleichbar mit einem internationalen Firmenausweis, der hilft, mehr Transparenz auf dem globalen Markt zu schaffen. Diese wird von der G20-Non-Profit-Organisation GLEIF (Global Legal Entity Identifier Foundation) verwaltet. Sie verwenden KERI, ein Protokoll, das es jedem ermöglicht, die Informationsquelle kryptografisch zu verifizieren
Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Was treibt sie an?
Am 24.Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine zum ersten Mal. Mit Beginn des Krieges in der Ukraine wurde ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung zur Flucht gezwungen, über eine Millionen Menschen allein nach Deutschland. Das ehrenamtliche Engagement, Schutzsuchenden aus der Ukraine zu unterstützen und aufzunehmen, ist unverzichtbar und unvorstellbar groß. Besonders von Ukrainern, die bereits in Deutschland leben. Doch wie engagieren sich Ukrainerinnen und Ukrainer ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine?
Knapp 7,9 Millionen Menschen aus der Ukraine leben mittlerweile in europäischen Staaten als Flüchtling und ca. 6 Millionen Menschen waren im Dezember 2022 innerhalb des Landes auf der Flucht. Die Hilfsbereitschaft zu Beginn des Ukraine-Krieges im Frühjahr 2022 war groß. Und jetzt? Fast ein Jahr später gibt es immer weniger freiwillige Helfer, obwohl täglich immer noch zahlreiche Ukraineflüchtlinge nach Deutschland kommen.
Leave a Reply