Volkswagen Travel Assist mit Schwarmdaten - Assistierter Spurwechsel
Volkswagen Travel Assist mit Schwarmdaten - Assistierter Spurwechsel
Vorgeschlagen:
Der neue RS Q8 performance darf sich zum Marktstart mit dem Titel des schnellsten SUV auf der Nordschleife des Nürburgrings schmücken. Renn- und Entwicklungsfahrer Frank Stippler absolvierte die 20,832 Kilometer lange Strecke in der Eifel in nur 7:36,698 Minuten. Das sind mehr als zwei Sekunden schneller als das bisher schnellste Fahrzeug in der Klasse der SUVs, Geländewagen, Vans sowie Pick-ups und fast sechs Sekunden schneller als der RS Q8 vor der Produktaufwertung. Die Leistungssteigerung auf 471 kW (640 PS) und 850 Nm Drehmoment sowie die herausragenden Fahrwerkskomponenten, bestehend aus der Luftfederung adaptive air suspension sport mit geregelter Dämpfung und RS-spezifischer Abstimmung, der elektromechanischen aktiven Wankstabilisierung (eAWS), der Allradlenkung sowie dem quattro Sportdifferenzial, waren maßgeblich für die Rundenzeit verantwortlich.
Volkswagen Travel Assist mit Schwarmdaten - Assistierter Spurwechsel
Audi wertet den Primus der Familien-SUVs mit klarem Design und weiter verbesserter Technik nochmals auf. Ein frisches Exterieurdesign mit neuer Front- und Heckpartie akzentuiert den kraftvollen Charakter des Q7, der mit erstklassiger Variabilität und großzügigem Platzangebot mit bis zu sieben Sitzplätzen punktet. Zum ersten Mal verfügen in einem Q7 die HD Matrix LED-Scheinwerfer inklusive Laser als Zusatzfernlicht über ein digitales Tagfahrlicht mit wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit vier verfügbaren Schlusslichtdesigns komplettieren das Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen sowie Sitze mit Kontrastnähten ermöglichen eine noch stärkere Individualisierung für das vielseitigste SUV unter den Q-Modellen. Die Preise für den neuen Audi Q7 starten bei 79.300 Euro.
Mit herausragender Kraft und intelligentem Leichtbau, seiner Konfiguration als Zweisitzer, einer modellspezifisch verfeinerten Fahrwerkstechnik und individuellen Ausstattungsmerkmalen ist der neue BMW M4 CSL konsequent für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert. Die gemeinsamen Gene, die er mit seinem Motorsport-Pendant, dem BMW M4 GT3, teilt, spiegeln sich auch in seinen Performance-Eigenschaften wider. Bei Erprobungsfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings erzielte der BMW M4 CSL die besten jemals für ein Serienfahrzeug der BMW Group ermittelten Rundenzeiten. Bei der Vergleichsmessung über 20,6 Kilometer (ohne die Gerade bei Streckenabschnitt T13) kam er auf einen Wert von 7:15,677 Minuten. Die offizielle und notariell beglaubigte Zeit für die 20,832 Kilometer lange vollständige Runde beläuft sich auf 7:20,207 Minuten. Beeindruckend fallen auch die Werte von 3,7 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h und 10,7 Sekunden für die Beschleunigung von null auf 200 km/h aus.
Leave a Reply