MENU

Kann Gehen Muskeln aufbauen? Das sagen Experten

Quelle: VIDEOELEPHANT (Glomex)

Gehen ist für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt, aber kann es auch Muskeln aufbauen? Experten sagen ja, vor allem für Anfänger oder Wiedereinsteiger in die Fitness. Allerdings ist es am effektivsten, wenn es mit Krafttraining, guter Ernährung und Erholung kombiniert wird. Muskelwachstum entsteht in der Regel durch Widerstandstraining, bei dem kleine Muskelrisse entstehen, die sich mit der richtigen Ernährung und in Ruhe wieder stärker aufbauen. Beim Gehen werden wichtige Muskelgruppen wie Gesäßmuskeln, Quads, Kniesehnen, Waden und die Körpermitte beansprucht, wodurch sich Kraft, Stabilität und Ausdauer mit der Zeit verbessern. Auch wenn das Gehen allein nicht zu großen Fortschritten führt, kann eine Steigerung der Intensität helfen. Intervalle, Anstiege und unebenes Gelände fordern verschiedene Muskeln heraus. Wenn Sie während Ihres Spaziergangs Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte einbauen, können Sie auch die Kraft der unteren Körperhälfte verbessern. Das Tragen einer Gewichtsweste oder die Verwendung von Widerstandsbändern erhöht den Schwierigkeitsgrad, während eine gute Form hilft, Verletzungen zu vermeiden. Experten empfehlen, das Gehen mit einem kraftbetonten Training zu kombinieren, z. B. mit Ausfallschritten, Beinpressen und dynamischen Aufwärmübungen, gefolgt von Dehnübungen oder Schaumstoffrollen, um die Regeneration zu unterstützen. Neben dem Muskelaufbau bietet das Gehen noch weitere Vorteile: Es fördert die Knochengesundheit, die Herzfunktion, die Blutzuckerkontrolle, die geistige Klarheit und vieles mehr. Auch wenn es das Gewichtheben nicht ersetzen kann, ist Gehen dennoch ein wertvoller Bestandteil eines gut abgestimmten Fitnessprogramms.

Leave a Reply